Hirschkäfer


Eine Worttrennung gefunden

Hirsch ·· fer

Das Wort Hirsch­kä­fer besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hirsch­kä­fer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hirsch­kä­fer" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Hirschkäfer ist ein großer, mächtiger Käfer mit auffälligen Geweihen auf seinem Kopf, die an die Hörner eines Hirsches erinnern. Er gehört zu den größten heimischen Käfern und ist vor allem in Laub- und Mischwäldern zu finden. Der Hirschkäfer ernährt sich von Baumsäften und ist vor allem in der Dämmerung aktiv. Sein robustes Äußeres und sein imposantes Aussehen machen ihn zu einem faszinierenden Bewohner des Waldes.

Beispielsatz: Im Wald entdeckte ich einen beeindruckenden Hirschkäfer, der stolz über den Boden kroch.

Vorheriger Eintrag: Hirschgraben
Nächster Eintrag: Hirschkuh

 

Zufällige Wörter: Bajonettverschluß Behaltreuse blickfangenden einhundertneunzehntem kampfstärkere