Hitze


Eine Worttrennung gefunden

Hit · ze

Das Wort Hit­ze besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hit­ze trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hit­ze" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Hitze ist ein Substantiv und bezeichnet eine hohe Temperatur oder einen erhöhten Wärmegrad. Sie entsteht durch die Bewegung und Kollision von Teilchen, wodurch Energie frei wird. Hitze kann angenehm oder unangenehm sein. In der Grundform erwähnt, hat das Wort keine weitere Form. Hitze kann durch verschiedene Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Reibung oder chemische Reaktionen entstehen. Sie kann auch metaphorisch für eine starke emotionale Erregung oder Anspannung verwendet werden. Hitze kann zu Hitzeerschöpfung oder Hitzschlag führen und erfordert oft geeignete Maßnahmen zur Abkühlung oder Schutzmaßnahmen.

Beispielsatz: Die Hitze des Sommertags ließ alle schwitzen.

Vorheriger Eintrag: hitverdächtig
Nächster Eintrag: hitzebeständig

 

Zufällige Wörter: Abfallpreise Abwasserkanal inhaltsreicherem Minibar zerschlagene