Hochdruckgasentladungslampen


Eine Worttrennung gefunden

Hoch · druck · gas · ent · la · dungs · lam · pen

Das Wort Hoch­druck­gas­ent­la­dungs­lam­pen besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hoch­druck­gas­ent­la­dungs­lam­pen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hoch­druck­gas­ent­la­dungs­lam­pen" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Hochdruckgasentladungslampen sind spezielle Lichtquellen, die durch das Einbringen von elektrischem Strom in ein Gaslicht erzeugen. Sie bestehen aus einem Glasgehäuse, das mit einem Edelgas und manchmal mit weiteren Elementen gefüllt ist. Durch den Hochdruck innerhalb der Lampe werden elektrische Entladungen erzeugt, die ein intensives Licht emittieren. Diese Lampen sind bekannt für ihre hohe Effizienz und Langlebigkeit. Sie finden Anwendung in der Straßenbeleuchtung, im Industriebereich sowie bei der Beleuchtung von Sportstätten. Das Wort setzt sich aus mehreren Bestandteilen zusammen: „Hochdruck“, „Gas“, „Entladung“ und „Lampen“.

Beispielsatz: Die Hochdruckgasentladungslampen erzeugen ein beeindruckendes Licht und sind ideal für die Beleuchtung großer Räume.

Vorheriger Eintrag: Hochdruckgasentladungslampe
Nächster Eintrag: Hochdruckgebiet

 

Zufällige Wörter: abgefilmten Arbeitsbereiches Bestellzetteln Spreeinseln Synchronschalter