hochempfindlicher


Eine Worttrennung gefunden

hoch · emp · find · li · cher

Das Wort hoch­emp­find­li­cher besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hoch­emp­find­li­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hoch­emp­find­li­cher" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "hochempfindlicher" beschreibt etwas oder jemanden, der eine außergewöhnlich hohe Sensibilität oder Empfindlichkeit aufweist. In dieser Form handelt es sich um ein Adjektiv, das aus dem Präfix "hoch-" (was eine Intensitätssteigerung anzeigt) und dem Adjektiv "empfindlich" gebildet wurde. Hochempfindliche Dinge oder Personen reagieren oft stark auf äußere Einflüsse, wie zum Beispiel Licht, Lärm oder emotionale Belastungen. Dieses Wort kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, etwa in der Medizin, Psychologie oder Technik, um besondere Anforderungen oder Fähigkeiten zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Der hochempfindliche Sensor reagiert sofort auf selbst die kleinsten Änderungen der Umgebung.

Vorheriger Eintrag: hochempfindlichen
Nächster Eintrag: hochempfindliches

 

Zufällige Wörter: Begrüßungsküsse Dampfschiff einheiztet Fortsetzung Gönnern