hochgekommenes


Eine Worttrennung gefunden

hoch · ge · kom · me · nes

Das Wort hoch­ge­kom­me­nes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hoch­ge­kom­me­nes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hoch­ge­kom­me­nes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hochgekommenes" ist die Partizipialform des Verbs "hochkommen" und steht im Adjektivstil. Es beschreibt etwas oder jemanden, der durch Anstrengung, Erfolg oder Aufstieg in eine höhere gesellschaftliche oder soziale Position gelangt ist. Häufig wird "hochgekommenes" in einem Kontext verwendet, in dem über Personen gesprochen wird, die sich aus einfachen Verhältnissen herausregional oder professionell etabliert haben. Der Begriff kann sowohl positiv als auch negativ wahrgenommen werden, je nach Kontext und Intention des Sprechers oder Schreibers.

Beispielsatz: Das hochgekommene Gefühl der Freude erfüllte den Raum.

Vorheriger Eintrag: hochgekommener
Nächster Eintrag: hochgekrempelt

 

Zufällige Wörter: abkotzen Briefporti geoutet geschlechtsspezifische kinderleichten