hochgewirbelter


Eine Worttrennung gefunden

hoch · ge · wir · bel · ter

Das Wort hoch­ge­wir­bel­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hoch­ge­wir­bel­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hoch­ge­wir­bel­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "hochgewirbelter" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "hochwirbeln". Es beschreibt etwas, das in die Luft gewirbelt oder hochgeschleudert wurde. Häufig wird es verwendet, um Materialien oder Partikel zu kennzeichnen, die durch eine starke Bewegung, wie Wind oder eine plötzliche Drehung, aufgewirbelt wurden. Die Form "hochgewirbelter" vermittelt ein bildliches Gefühl von Dynamik und Bewegung, häufig in Bezug auf Staub, Laub oder anderen leichten Stoffen, die in der Luft schweben.

Beispielsatz: Der hochgewirbelte Staub der windgepeitschten Straße ließ die Autofahrer langsamer fahren.

Vorheriger Eintrag: hochgewirbelten
Nächster Eintrag: hochgewirbeltes

 

Zufällige Wörter: Amtsmühlen entgegenkamen hochkonzentriertes stänkern verdriesslicher