hochgezogenes


Eine Worttrennung gefunden

hoch · ge · zo · ge · nes

Das Wort hoch­ge­zo­ge­nes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hoch­ge­zo­ge­nes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hoch­ge­zo­ge­nes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "hochgezogenes" ist die Partizipform des Verbs "hochziehen". Es beschreibt etwas, das hochgezogen wurde. Durch das Verb "hochziehen" wird etwas von unten nach oben bewegt oder angehoben. Das Wort "hochgezogenes" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, wie zum Beispiel "eine hochgezogene Augenbraue", um Überraschung oder Zweifel auszudrücken, oder "einen hochgezogenen Vorhang", um anzuzeigen, dass etwas enthüllt wird. Insgesamt beschreibt "hochgezogenes" einen Zustand, bei dem sich etwas in einer angehobenen Position befindet.

Beispielsatz: Der hochgezogene Kragen des Mantels schützte ihn vor dem kalten Wind.

Vorheriger Eintrag: hochgezogener
Nächster Eintrag: hochgezüchtete

 

Zufällige Wörter: Buchläden Liebesgrüße Oberflächenbeschaffenheit Terminaltreibers Unterdrückungsmassnahmen