hochimpedantes


Eine Worttrennung gefunden

hoch · im · pe · dan · tes

Das Wort hoch­im­pe­dan­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hoch­im­pe­dan­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hoch­im­pe­dan­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hochimpedantes" beschreibt etwas mit hoher Impedanz, meist im Kontext von elektrischen Schaltungen oder Bauteilen. Es handelt sich um eine Adjektivform, die aus dem Wort "hoch" und "impedant" abgeleitet ist. Hochimpedante Geräte oder Schaltungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie nur geringe Ströme leiten und somit weniger Einfluss auf das Signal haben. Dies ist besonders wichtig in der Signalverarbeitung, um Verzerrungen oder Verluste zu vermeiden. Hochimpedante Eingänge sind beispielsweise typischerweise in Messgeräten zu finden, wo präzise Messungen erforderlich sind, ohne das zu messende Signal zu beeinflussen.

Beispielsatz: Der hochimpedante Vortrag über die neuesten Forschungsergebnisse fesselte das Publikum von Anfang bis Ende.

Vorheriger Eintrag: hochimpedanter
Nächster Eintrag: Hochimpedanz

 

Zufällige Wörter: Abhilfemaßnahmen angerechnetem Beeinflussungsmittel missioniere poussierende