hochmütigstem


Eine Worttrennung gefunden

hoch ·· tigs · tem

Das Wort hoch­mü­tigs­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort hoch­mü­tigs­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hoch­mü­tigs­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hochmütigstem" ist die Superlativform des Adjektivs "hochmütig" und beschreibt eine Person, die sich überlegen fühlt und oft herablassend gegenüber anderen ist. In der deutschen Sprache steht die Endung "-stem" für den Superlativ im Dativ, Singular und maskulinem Geschlecht. Das Wort deutet auf eine besonders ausgeprägte Form von Arroganz oder Überheblichkeit hin, was das Verhalten der beschriebenen Person prägt. Es kann in Kontexten verwendet werden, in denen jemand mit übertriebenem Selbstbewusstsein oder großem Stolz auftritt.

Beispielsatz: Sein hochmütigstes Verhalten führte dazu, dass selbst seine engsten Freunde sich von ihm abwendeten.

Vorheriger Eintrag: hochmütigste
Nächster Eintrag: hochmütigsten

 

Zufällige Wörter: einrastet hundertfünfundvierzigstem rabenschwarze thermischer vaterländischer