hochqualifizierter


Eine Worttrennung gefunden

hoch · qua · li · fi · zier · ter

Das Wort hoch­qua­li­fi­zier­ter besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort hoch­qua­li­fi­zier­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hoch­qua­li­fi­zier­ter" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein "hochqualifizierter" Mensch verfügt über ein überdurchschnittliches Maß an Fachkenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrung auf einem bestimmten Gebiet. Diese Person hat in der Regel eine intensive Ausbildung und/oder einen akademischen Abschluss in dem relevanten Fachbereich absolviert. "Hochqualifiziert" ist die Steigerungsform des Adjektivs "qualifiziert", das beschreibt, dass jemand über die erforderlichen Voraussetzungen und Fertigkeiten für eine bestimmte Aufgabe verfügt. Der "hochqualifizierte" Zustand bezeichnet demnach eine besonders hohe Qualifikation und Expertise auf einem spezifischen Gebiet.

Beispielsatz: Der hochqualifizierte Ingenieur entwickelte innovative Lösungen für komplexe Probleme.

Vorheriger Eintrag: hochqualifizierten
Nächster Eintrag: hochqualifiziertes

 

Zufällige Wörter: absehende Lernspektren rückstandsfrei Startflagge