hochrangiger


Eine Worttrennung gefunden

hoch · ran · gi · ger

Das Wort hoch­ran­gi­ger besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort hoch­ran­gi­ger trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hoch­ran­gi­ger" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hochrangiger" ist ein Adjektiv, das sich auf eine Person oder eine Position bezieht, die in der Hierarchie oder innerhalb einer Organisation eine hohe Stellung innehat. Es wird oft verwendet, um auf jemanden hinzuweisen, der in der Politik, Wirtschaft oder in anderen Institutionen bedeutenden Einfluss hat. Die Form "hochrangiger" ist der Komparativ des Adjektivs "hochrangig" und beschreibt eine gesteigerte Bedeutung oder einen höheren Rang im Vergleich zu anderen. Beispielsweise könnte ein "hochrangiger" Beamter als jemand beschrieben werden, der Entscheidungsbefugnisse und Verantwortung trägt.

Beispielsatz: Der hochrangige Beamte hielt eine wichtige Rede über die Zukunft der Stadtentwicklung.

Vorheriger Eintrag: hochrangigen
Nächster Eintrag: hochrangiges

 

Zufällige Wörter: abgelegenerer blühete Bubentraum hellgraues Verhaltensannahme