hochstellen


Eine Worttrennung gefunden

hoch · stel · len

Das Wort hoch­stel­len besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort hoch­stel­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hoch­stel­len" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "hochstellen" ist ein Verb in der Grundform und beschreibt die Handlung, etwas in eine erhöhte Position zu bringen oder anzuheben. Es wird oft verwendet, wenn man beispielsweise Möbel oder Geräte anhebt, um Platz zu schaffen oder die Sicht zu verbessern. Die Bedeutung kann auch figurativ sein, wie etwa das Hochstellen von Prioritäten oder Zielen. In der zusammengesetzten Form setzt sich "hochstellen" aus dem Adverb "hoch" und dem Verb "stellen" zusammen, was die Vorstellung vermittelt, etwas auf eine höhere Ebene zu bringen.

Beispielsatz: Ich werde die Präsentation hochstellen, damit sie besser sichtbar ist.

Vorheriger Eintrag: hochstelle
Nächster Eintrag: hochstellst

 

Zufällige Wörter: Amateurensembles einhundertsiebenten Emirat importierenden Radarwächter