hochtröstlicher


Eine Worttrennung gefunden

hoch · tröst · li · cher

Das Wort hoch­tröst­li­cher besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort hoch­tröst­li­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hoch­tröst­li­cher" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "hochtröstlicher" ist ein Adjektiv und beschreibt eine besonders intensive oder hohe Fähigkeit, Trost zu spenden oder zu bieten. Es setzt sich aus dem Wort "hoch" (was "hoch" oder "intensiv" bedeutet) und "tröstlich" (was sich auf etwas bezieht, das Trost bietet) zusammen. In dieser Form drückt es eine überdurchschnittliche Wirksamkeit oder Tiefe des Trostes aus, der gegeben werden kann. Es vermittelt das Gefühl, dass der Trost nicht nur oberflächlich ist, sondern eine bedeutende und nachhaltige Erleichterung bietet.

Beispielsatz: Die Worte der alten Dame waren hochtröstlicher als alles, was ich zuvor gehört hatte.

Vorheriger Eintrag: hochtröstlichen
Nächster Eintrag: hochtröstliches

 

Zufällige Wörter: abgestumpfteres Großschmetterling obenerwähntem übersteigender Weltverbesserung