Hofburg


Eine Worttrennung gefunden

Hof · burg

Das Wort Hof­burg besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hof­burg trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hof­burg" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Hofburg ist ein historisches Bauensemble in Wien, Österreich. Sie diente jahrhundertelang als Residenz der österreichischen Kaiser und als Zentrum der politischen Macht. Die beeindruckende Architektur vereint verschiedene Baustile, darunter Gotik, Renaissance und Barock, und beherbergt prestigeträchtige Institutionen wie die österreichische Nationalbibliothek und die Schatzkammer. Der Begriff „Hofburg“ setzt sich aus den Wörtern „Hof“ und „Burg“ zusammen und beschreibt sowohl den Innenhof als auch die gesamte Palastanlage. Heute ist die Hofburg ein bedeutendes touristisches Ziel und ein Symbol für die Geschichte und Kultur Österreichs.

Beispielsatz: Die Hofburg in Wien ist ein beeindruckendes Beispiel historischer Architektur und beherbergt zahlreiche Museen und die ehemalige Kaiserliche Wohnung.

Vorheriger Eintrag: Hofbühne
Nächster Eintrag: Hofdame

 

Zufällige Wörter: achthundertsiebzigster aufbindender ausrollenden bergbaugerechter bezichtigendem