hoffnungsvoll


Eine Worttrennung gefunden

hoff · nungs · voll

Das Wort hoff­nungs­voll besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort hoff­nungs­voll trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hoff­nungs­voll" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hoffnungsvoll" ist ein Adjektiv und beschreibt einen Zustand oder eine Haltung, die von Optimismus und Zuversicht geprägt ist. Es charakterisiert Personen oder Situationen, die die Erwartung auf positive Entwicklungen oder Ergebnisse ausdrücken. In diesem Wort steckt die Grundform "Hoffnung", ergänzt durch das Suffix "-voll", welches eine Fülle oder reichhaltige Präsenz des Begriffes "Hoffnung" vermittelt. "Hoffnungsvoll" wird häufig verwendet, um Gefühle der Vorfreude und das Vertrauen auf einen erfolgreichen Verlauf einer Angelegenheit zu beschreiben.

Beispielsatz: Die Menschen waren hoffnungsvoll, dass sich die Situation bald bessern würde.

Vorheriger Eintrag: Hoffnungsträgers
Nächster Eintrag: hoffnungsvolle

 

Zufällige Wörter: Ausstattungsmerkmale dreifaltig Intensitäten meditativen Weblinks