Hofladen


Eine Worttrennung gefunden

Hof · la · den

Das Wort Hof­la­den besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hof­la­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hof­la­den" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Hofladen ist ein Verkaufsraum, der direkt auf einem Bauernhof oder in der Nähe eines landwirtschaftlichen Betriebs eingerichtet ist. Hier werden frische, regionale Produkte wie Obst, Gemüse, Milchprodukte, Fleisch und Backwaren ohne Zwischenhändler angeboten. Oft legen die Erzeuger Wert auf nachhaltige Anbaumethoden und Tierhaltung. Der Hofladen fördert den direkten Kontakt zwischen Produzenten und Verbrauchern und bietet eine Vielzahl von saisonalen Lebensmitteln an. Das Wort setzt sich aus "Hof" (landwirtschaftlicher Betrieb) und "Laden" (Verkaufsstelle) zusammen.

Beispielsatz: Der Hofladen bietet frisches Gemüse und regionale Produkte direkt vom Bauern an.

Vorheriger Eintrag: Hofkunst
Nächster Eintrag: Hoflandwirtschaft

 

Zufällige Wörter: ausgelichtet industriepolitischen traffen unerhörteren Wiedervorlage