Hofleute


Eine Worttrennung gefunden

Hof · leu · te

Das Wort Hof­leu­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hof­leu­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hof­leu­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Hofleute" bezeichnet die Personen, die an einem königlichen oder fürstlichen Hof leben und dort tätig sind. Es handelt sich um den Plural des Begriffs "Hofmann" oder "Hofdame", die Mitglieder des Hofstaates umfassen. Hofleute können verschiedene Rollen einnehmen, z. B. Berater, Diener, Adelige oder Künstler, und sie spielen oft eine wichtige Rolle in der Politik, Kultur und Gesellschaft ihrer Zeit. Die Bezeichnung ist eng mit historischen Kontexten verbunden, in denen Höflichkeit und Etikette von zentraler Bedeutung waren.

Beispielsatz: Die Hofleute begrüßten den neuen König mit großer Ehre und Feierlichkeiten.

Vorheriger Eintrag: Hoflebens
Nächster Eintrag: höflich

 

Zufällige Wörter: Absperrgittern fallsüchtig Lieferanteneingang Raimundtheater wechselnde