Hohenwarter


Eine Worttrennung gefunden

Ho · hen · war · ter

Das Wort Ho­hen­war­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ho­hen­war­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ho­hen­war­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hohenwarter" ist ein Eigenname, der typischerweise als Nachname oder geografische Bezeichnung genutzt wird. In der Regel bezeichnet er Personen, die aus einem Ort namens Hohenwart oder einer ähnlichen Region stammen. Der Name könnte auch auf eine topografische Charakteristik hinweisen, da "hoch" im Deutschen oft verwendet wird, um erhobene Lagen oder Höhenlagen zu beschreiben. Daher könnte "Hohenwarter" eine Verbindung zu einer hohen Wart (Warte = Aussichtspunkt oder Wachturm) herstellen.

Beispielsatz: Hohenwarter ist bekannt für seine malerischen Landschaften und charmanten Wanderwege.

Vorheriger Eintrag: Höhenverstellung
Nächster Eintrag: Höhenweg

 

Zufällige Wörter: aufgießender Auslandsbasen Fluthypothese Handelsfragen Observatoriums