Holzriegel


Eine Worttrennung gefunden

Holz · rie · gel

Das Wort Holz­rie­gel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Holz­rie­gel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Holz­rie­gel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Holzriegel bezeichnet lange, schmale Stücke aus Holz, die häufig als Bauelemente in der Konstruktion oder Möbelherstellung verwendet werden. Sie sind meist rechteckig und dienen der Stabilität, Unterstützung oder als Verbindungselement. Der Begriff setzt sich aus „Holz“, einem natürlichen Material, und „Riegel“, der eine Querschnittsform oder -funktion beschreibt, zusammen. In der Bauindustrie finden Holzriegel Anwendung in Wänden, Dächern und beim Trockenbau, wo sie strukturelle Festigkeit bieten und gleichzeitig die Isolierung unterstützen.

Beispielsatz: Der Tisch ist stabil und so gut verarbeitet, dass nicht einmal ein Holzriegel ihn wackeln lässt.

Vorheriger Eintrag: Holzreste
Nächster Eintrag: Holzrinde

 

Zufällige Wörter: Ablaßstreit Kompaniestärke Kontrolllösungen Schadensersatzklagen Sitznachbarn