Holzstapel


Eine Worttrennung gefunden

Holz · sta · pel

Das Wort Holz­sta­pel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Holz­sta­pel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Holz­sta­pel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Holzstapel bezeichnet eine Ansammlung von Holz, das in Form von Stangen oder Brettern aufeinandergelegt wurde. Diese Struktur dient oft der Lagerung, Trocknung oder dem Transport von Holz. Holzstapel findet man häufig in der Nähe von Sägewerken, in Holzwerkstätten oder als Brennholz in Gärten. Die Begriffe „Holz“ und „Stapel“ bilden zusammen ein Kompositum, wobei „Stapel“ die Anordnung oder Ablage beschreibt. Die Verwendung von Holzstapeln ist in der Forstwirtschaft und im Bauwesen von Bedeutung, da sie eine praktische Methode zur Handhabung und Aufbewahrung von Holzmaterialien darstellt.

Beispielsatz: Der Holzstapel im Garten ist bereit für das nächste Lagerfeuer.

Vorheriger Eintrag: Holzstangen
Nächster Eintrag: Holzsteg

 

Zufällige Wörter: Filmengagement schlüpftest überwinternden vorhersagte