Holzwegeffekt


Eine Worttrennung gefunden

Holz · weg · ef · fekt

Das Wort Holz­weg­ef­fekt besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Holz­weg­ef­fekt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Holz­weg­ef­fekt" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Holzwegeffekt beschreibt ein Phänomen, bei dem Menschen in ihrem Denken oder Handeln auf einen falschen oder ineffizienten Weg geleitet werden, oft durch bestimmte Annahmen oder Fehlinterpretationen. Der Begriff impliziert, dass die Betroffenen von einem vermeintlich richtigen Pfad abweichen, was zu Missverständnissen oder unerwünschten Ergebnissen führt. Die Spannung zwischen Intuition und Realität spielt hierbei eine zentrale Rolle. Es handelt sich um einen zusammengesetzten Begriff, der die Wörter "Holzweg" und "Effekt" kombiniert, wobei "Holzweg" metaphorisch für einen Irrweg steht.

Beispielsatz: Der Holzwegeffekt tritt auf, wenn wir in einem Entscheidungsprozess in die falsche Richtung abzweigen und dadurch wertvolle Ressourcen verschwenden.

Vorheriger Eintrag: Holzweg
Nächster Eintrag: Holzwegen

 

Zufällige Wörter: abtreibt CMXLI gutgewachsen missachte Moralphilosophie