holzwirtschaftlich


Eine Worttrennung gefunden

holz · wirt · schaft · lich

Das Wort holz­wirt­schaft­lich besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort holz­wirt­schaft­lich trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "holz­wirt­schaft­lich" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „holzwirtschaftlich“ ist ein Adjektiv, das sich auf die Praxis und Verwaltung der Holzwirtschaft bezieht. Es beschreibt Aktivitäten und Aspekte, die mit dem Anbau, der Ernte, der Verarbeitung und dem Handel von Holz zusammenhängen. Holzwirtschaftliche Tätigkeiten umfassen beispielsweise nachhaltige Forstwirtschaft, die Nutzung von Holz als Rohstoff sowie die wirtschaftlichen Bedingungen und Auswirkungen, die mit diesen Prozessen verbunden sind. Dieses Wort betont somit die wirtschaftlichen Belange und die Verantwortung, die im Umgang mit dem natürlichen Rohstoff Holz bestehen.

Beispielsatz: Die holzwirtschaftliche Entwicklung in der Region fördert nachhaltige Forstbewirtschaftung und Arbeitsplätze.

Vorheriger Eintrag: Holzwirtschaft
Nächster Eintrag: holzwirtschaftliche

 

Zufällige Wörter: Lucas Menschenherz ovaler spräche Waschstraße