Homers


Eine Worttrennung gefunden

Ho · mers

Das Wort Ho­mers besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ho­mers trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ho­mers" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Homers" ist die Pluralform des Eigennamens "Homer", der auf den antiken griechischen Dichter verweist, der als Autor der Epen "Ilias" und "Odyssee" gilt. Diese Werke sind fundamental für die westliche Literatur und Kultur. "Homers" kann auch in einem speziellen Kontext verwendet werden, um auf Dinge zu verweisen, die mit Homer oder seinen Werken in Verbindung stehen, wie beispielsweise seine literarischen Techniken oder Themen. Die Pluralform deutet darauf hin, dass es mehrere Werke, Interpretationen oder Adaptionen von Homers Geschichten gibt.

Beispielsatz: Homers epische Geschichten sind zeitlose Klassiker der Literatur.

Vorheriger Eintrag: homerisches
Nächster Eintrag: Homerun

 

Zufällige Wörter: abgegossenen auswandert kläglichstem Redaktionsgebäude Tannengrün