homophoben


Eine Worttrennung gefunden

ho · mo · pho · ben

Das Wort ho­mo­pho­ben besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort ho­mo­pho­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ho­mo­pho­ben" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Homophoben" ist die Pluralform des Adjektivs "homophob", das die Abneigung gegenüber Homosexualität beschreibt. Homophobe Menschen empfinden oft Angst, Ablehnung oder Hass aufgrund einer irrationalen Voreingenommenheit gegenüber homosexuellen Menschen. Diese Einstellung basiert meist auf Vorurteilen und Stereotypen. Homophobie kann zu Diskriminierung, Gewalt und Einschränkung der Rechte von LGBTQ+-Personen führen. Es ist wichtig, sich gegen Homophobie einzusetzen und für eine inklusive und tolerante Gesellschaft zu kämpfen.

Beispielsatz: Homophobe Einstellungen können zu Diskriminierung und Ausgrenzung führen.

Vorheriger Eintrag: homophob
Nächster Eintrag: Homophobie

 

Zufällige Wörter: erfragbares Haushaltsgegenstände potentiometrischem verlobte vorahnender