Homöopathie


Eine Worttrennung gefunden

Ho · möo · pa · thie

Das Wort Ho­möo­pa­thie besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ho­möo­pa­thie trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ho­möo­pa­thie" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Homöopathie ist eine alternative Heilmethode, die auf den Prinzipien von Ähnlichkeit und Potenzierung basiert. Sie wird verwendet, um Krankheiten zu behandeln, indem sie eine Person mit einer stark verdünnten Substanz behandelt, die ähnliche Symptome verursachen kann wie die, die behandelt werden sollen. Die Homöopathie hat viele Anhänger, aber auch Kritiker, da wissenschaftliche Beweise für ihre Wirksamkeit begrenzt sind. Sie stammt von Hahnemann und hat sich seit ihrer Entstehung im 18. Jahrhundert weiterentwickelt.

Beispielsatz: Die Homöopathie wird von manchen Menschen als alternative Heilmethode geschätzt.

Vorheriger Eintrag: Homöopathen
Nächster Eintrag: Homöopathika

 

Zufällige Wörter: einhundertvierundneunzigster matschig nachrückst signierst übergangener