horsten


Eine Worttrennung gefunden

hors · ten

Das Wort hors­ten besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort hors­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hors­ten" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Horsten“ ist die Pluralform des Substantivs „Horst“, das einen Nistplatz oder ein Nest von Vögeln, insbesondere von Greifvögeln, bezeichnet. Es ist ein Begriff aus der Ornithologie und beschreibt die Struktur, die Vögel errichten, um ihre Eier abzulegen und ihre Küken aufzuziehen. Ein Horst kann sich in Bäumen, auf Klippen oder auf dem Boden befinden und ist oft aus Zweigen und anderen Pflanzenmaterialien gebaut. Horsten sind charakteristisch für die Brutgewohnheiten von Vögeln und bieten Schutz und Sicherheit für den Nachwuchs.

Beispielsatz: Die Vögel sitzen hoch oben in den Bäumen und horsten munter vor sich hin.

Vorheriger Eintrag: Horste
Nächster Eintrag: Horstes

 

Zufällige Wörter: Programmpartei rückten Streifenteil unbezähmbare zuließe