hundertachtzehntes


Eine Worttrennung gefunden

hun · dert · acht · zehn · tes

Das Wort hun­dert­acht­zehn­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hun­dert­acht­zehn­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hun­dert­acht­zehn­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hundertachtzehntes" ist die ordinale Zahl und bezeichnet die Position im Zählen, also den 118. Platz. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Form, die aus den Grundzahlen "hundert", "acht" und "zehn" sowie der Endung "-tes" gebildet wird. Diese Endung wird verwendet, um die Ordinalität anzuzeigen. Die Verwendung dieser Zahl könnte in verschiedenen Kontexten vorkommen, etwa bei der Angabe von Reihenfolgen, beim Zählen von Gegenständen oder in Schulnoten, um den 118. Schüler oder die 118. Klasse zu kennzeichnen.

Beispielsatz: Heute feiere ich mein hundertachtzehntes Jubiläum in dieser Firma.

Vorheriger Eintrag: hundertachtzehnter
Nächster Eintrag: hundertachtzig

 

Zufällige Wörter: Auslesens Massensendungen Mitschnitt Skandinavierinnen verschlechternde