hunderteinundsechzigstes


Eine Worttrennung gefunden

hun · dert · ein · und · sech · zigs · tes

Das Wort hun­dert­ein­und­sech­zigs­tes besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort hun­dert­ein­und­sech­zigs­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hun­dert­ein­und­sech­zigs­tes" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hunderteinundsechzigstes" ist die Ordinalzahl der Zahl 161. Es ist eine abgeleitete Form des Grundworts "hunderteinundsechzig" und bezieht sich auf die Stellung einer Sache oder einer Person in einer geordneten Reihe von 161 Einheiten. Es wird oft in Listen, Rangfolgen oder bei der Nummerierung von Elementen verwendet.

Beispielsatz: Das hunderteinundsechzigste Kapitel des Buches war besonders spannend.

Vorheriger Eintrag: hunderteinundsechzigster
Nächster Eintrag: hunderteinundsiebzig

 

Zufällige Wörter: absteppte archimedisch Kriminalmodell überkompensiert vereinbartes