hunderteinundsiebzigster


Eine Worttrennung gefunden

hun · dert · ein · und · sieb · zigs · ter

Das Wort hun­dert­ein­und­sieb­zigs­ter besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort hun­dert­ein­und­sieb­zigs­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hun­dert­ein­und­sieb­zigs­ter" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "hunderteinundsiebzigster" ist ein zusammengesetztes Zahlwort und stellt die ordinalen Form der Zahl 171 dar. Es setzt sich zusammen aus den Bestandteilen "hundert" (100), "eins" (1), "siebzig" (70) und dem Suffix "-ster", das zur Bildung von Ordinalzahlen verwendet wird. Das Wort bezeichnet somit die Position oder den Rang von etwas in einer Reihenfolge, hier also den 171. Platz oder Rang.

Beispielsatz: Heute feiere ich meinen hunderteinundsiebzigsten Geburtstag in großer Runde.

Vorheriger Eintrag: hunderteinundsiebzigsten
Nächster Eintrag: hunderteinundsiebzigstes

 

Zufällige Wörter: anreichere nationalisiertet schlaglichtartig Tieflöffelbaggern Veranschlagungen