hundertfünfzigste


Eine Worttrennung gefunden

hun · dert · fünf · zigs · te

Das Wort hun­dert­fünf­zigs­te besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hun­dert­fünf­zigs­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hun­dert­fünf­zigs­te" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "hundertfünfzigste" bezeichnet die Ordnungszahl für die Nummer 150. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Form, die aus den Worten „hundert“ (100) und „fünfzig“ (50) gebildet wird, gefolgt von der Endung „-ste“, die im Deutschen zur Kennzeichnung der Ordnungszahlen verwendet wird. Somit bedeutet „hundertfünfzigste“ die Stellung im Sinne von „der 150.“ oder „die 150.“ in einer Reihenfolge. Dieses Wort kann sowohl in mathematischen Kontexten als auch in alltäglichen Situationen verwendet werden, in denen eine bestimmte Rangordnung angegeben wird.

Beispielsatz: Heute feiern wir das hundertfünfzigste Jubiläum unseres Vereins.

Vorheriger Eintrag: hundertfünfzig
Nächster Eintrag: hundertfünfzigstem

 

Zufällige Wörter: aufreibendes gewitterter hindämmernd kommunikative programmgemäßen