hundertneununddreissig


Eine Worttrennung gefunden

hun · dert · neun · und · dreis · sig

Das Wort hun­dert­neun­und­dreis­sig besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort hun­dert­neun­und­dreis­sig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hun­dert­neun­und­dreis­sig" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hundertneununddreissig" ist die Zusammensetzung aus "hundert", "neun" und "dreissig" und bezeichnet die Zahl 139. Die Zahl steht zwischen 138 und 140 und wird häufig verwendet, um Mengen, Altersangaben oder statistische Werte zu beschreiben. Sie besteht aus 3 Ziffern und wird im Deutschen als eine einzige Zahl ausgesprochen, wobei die Ziffern sukzessiv addiert werden, um die Gesamtsumme zu erreichen. Die Form ist eine ordentliche Zahl und erscheint oft in verschiedenen Kontexten, wie z.B. in mathematischen Berechnungen oder bei der Angabe von Preisen.

Beispielsatz: Die Bibliothek hat insgesamt hundertneununddreißig Bücher über verschiedene Themen.

Vorheriger Eintrag: hundertneunundachtzigstes
Nächster Eintrag: hundertneununddreißig

 

Zufällige Wörter: Deckschicht energischerer oftmalige sozialkritischem Tagesunterricht