hundertneunzehnter


Eine Worttrennung gefunden

hun · dert · neun · zehn · ter

Das Wort hun­dert­neun­zehn­ter besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hun­dert­neun­zehn­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hun­dert­neun­zehn­ter" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hundertneunzehnter" ist eine Ordnungszahl und beschreibt die Position im Zählprozess, namentlich die 119. Stelle. Das Wort setzt sich aus der Zahl "hundert" (100) und "neunzehn" (19) zusammen, gefolgt von der Endung "-ter", die verwendet wird, um die ordnungsgemäße Reihenfolge anzuzeigen. Die Zusammensetzung deutet darauf hin, dass es sich um die hundertneunzehnte Person, den hundertneunzehnten Platz oder ein ähnliches Element handelt. In der deutschen Sprache wird die Endung zur Bildung von Ordnungszahlen häufig verwendet, was die Struktur des Wortes nachvollziehbar macht.

Beispielsatz: Heute feiern wir den hundertneunzehnten Geburtstag meiner Großmutter.

Vorheriger Eintrag: hundertneunzehnten
Nächster Eintrag: hundertneunzehntes

 

Zufällige Wörter: Farberlebnissen Kantonsrätin Langener Programmiersprache Staatsverständnis