Hydrauliksteuerung


Eine Worttrennung gefunden

Hy · drau · lik · steue · rung

Das Wort Hy­drau­lik­steue­rung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hy­drau­lik­steue­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hy­drau­lik­steue­rung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Hydrauliksteuerung bezeichnet ein System zur Regelung und Steuerung von hydraulischen Anlagen, in denen Flüssigkeit als Arbeitsmedium verwendet wird. Durch den Einsatz von Hydraulikdruck werden Bewegungen und Kräfte übertragen und gesteuert, was diese Technologie besonders in Maschinenbau, Bau- und Fahrzeugtechnik populär macht. Hydrauliksteuerungen können manuell oder automatisiert operieren und ermöglichen präzise Bewegungsabläufe. Das Wort setzt sich aus den Begriffen "Hydraulik", was die Wissenschaft von der Bewegung von Flüssigkeiten beschreibt, und "Steuerung", was die Regelung und Kontrolle eines Systems impliziert, zusammen.

Beispielsatz: Die Hydrauliksteuerung ermöglicht eine präzise Regelung der Bewegung von Maschinen und Geräten.

Vorheriger Eintrag: Hydraulikstempel
Nächster Eintrag: Hydrauliksystemen

 

Zufällige Wörter: ballernden Dauerbeschuß hingegebenem Literaturtage Lohnsteuerkarte