ideal


Eine Worttrennung gefunden

ide · al

Das Wort ide­al besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort ide­al trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ide­al" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ideal" beschreibt einen Zustand oder ein Konzept, das als vollkommen oder erstrebenswert angesehen wird. Es kann eine Vorstellung von Perfektion oder das höchste Maß an Qualität darstellen, nach dem Menschen streben. In der Philosophie bezeichnet es oft ein unerreichbares Ziel oder ein Normativ, das zur Beurteilung von Handlungen oder Dingen dient. Als Adjektiv wird "ideal" genutzt, um Eigenschaften oder Bedingungen zu kennzeichnen, die optimal oder am besten geeignet sind. Die Verwendung im Kontext von Idealen zeigt oft kulturelle und individuelle Wertvorstellungen.

Beispielsatz: Das ideale Wetter für einen Ausflug wäre sonnig und mild.

Vorheriger Eintrag: Idahos
Nächster Eintrag: Idealbedarf

 

Zufällige Wörter: aufgeblendete Durchzugs Schwerlaster Wasserflugzeugs weiterdruckendes