ignorantem


Eine Worttrennung gefunden

igno · ran · tem

Das Wort igno­ran­tem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort igno­ran­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "igno­ran­tem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „ ignorantem“ ist die Akkusativform des Adjektivs „ignorant“ im deutschen Sprache. Es beschreibt eine Person oder Haltung, die unwissend oder uninformiert ist, oft geprägt durch Gleichgültigkeit gegenüber Wissen oder Informationen. Ignoranz kann dazu führen, dass man wichtige Aspekte oder Perspektiven ignoriert, was in sozialen oder politischen Kontexten problematisch sein kann. Es wird häufig in Situationen verwendet, in denen Mangel an Verständnis oder Empathie kritisiert wird.

Beispielsatz: Sein ignorantem Verhalten führte dazu, dass er viele wichtige Informationen übersah.

Vorheriger Eintrag: ignorante
Nächster Eintrag: ignoranten

 

Zufällige Wörter: erwirkter Musikfreunden sabbernde siebenhundertachtundachtzig verhökerndem