Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Ikonenmalerei besteht aus 5 Silben.
Wieso sollte man das Wort Ikonenmalerei trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Ikonenmalerei" 4 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ikonenmalerei bezeichnet die kunstvolle Schöpfung von Ikonen, religiösen Bildern, die insbesondere im Christentum verehrt werden. Diese Malerei ist geprägt von einer spezifischen Technik und Symbolik, die oft tief in der Orthodoxen Tradition verwurzelt ist. Ikonen werden meist auf Holztafeln gemalt und zeichnen sich durch ihren flachen Stil und die Verwendung leuchtender Farben aus. Die Darstellung heiliger Figuren erfolgt oft mit einer besonderen Aufmerksamkeit für Details und übernatürliche Lichtführung. Der Begriff setzt sich aus "Ikone", was "Bild" bedeutet, und "Malerei" zusammen, was den kreativen Prozess beschreibt.
Beispielsatz: Die Ikonenmalerei ist eine faszinierende Kunstform, die spirituelle und religiöse Themen auf besondere Weise darstellt.
Zufällige Wörter: Billigtarife Regelverstoß Schmeißfliegen subsumierend Südautobahn