Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Ikonoklast besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Ikonoklast trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Ikonoklast" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Der Begriff „Ikonoklast“ bezeichnet eine Person, die sich gegen Traditionen oder gesellschaftliche Konventionen wendet, insbesondere gegen die Verehrung von Bildern und Symbolen. Der Ursprung des Wortes stammt aus dem Griechischen, wobei „ikono“ für „Bild“ und „klast“ für „Zerschmetterer“ steht. Ikonoklasten kritisieren und brechen bestehende kulturelle oder religiöse Normen, oft um radikale Veränderungen herbeizuführen. In der Kunst- und Religionsgeschichte bezieht sich der Begriff häufig auf die Bewegung, die während der Ikonoklasmus-Epoche stattfand, als Bilder und deren Verehrung abgelehnt wurden.
Beispielsatz: Der Ikonoklast stellte die herrschenden Normen in Frage und forderte innovative Denkansätze.
Zufällige Wörter: dreihundertneunundvierzigstem Gesamtkonzeption verstetigt Wassertiers wehklagendem