imitiertes


Eine Worttrennung gefunden

imi · tier · tes

Das Wort imi­tier­tes besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort imi­tier­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "imi­tier­tes" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „imitiertes“ ist die Partizip-Form des Verbs „imitieren“. Es beschreibt etwas, das nachgeahmt oder kopiert wurde. Dabei kann es sich um eine Nachbildung oder eine Nachahmung von Kunst, Verhaltensweisen, Stilen oder Objekten handeln. Der Prozess des Imitierens wird oft verwendet, um Ähnlichkeiten zu erzeugen oder um bestimmte Eigenschaften eines Originals zu reproduzieren. Der Ausdruck kann sowohl positiv, als auch negativ konnotiert sein, je nach Kontext, in dem das Nachgeahmte bewertet wird.

Beispielsatz: Das Kunstwerk war ein imitiertes Meisterstück, das kaum von einem Original zu unterscheiden war.

Vorheriger Eintrag: imitierter
Nächster Eintrag: imitiertest

 

Zufällige Wörter: absegnender dreihundertachtundvierzigstes heimkehrende Paarhufer schweifen