immanenter


Eine Worttrennung gefunden

im · ma · nen · ter

Das Wort im­ma­nen­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort im­ma­nen­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "im­ma­nen­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "immanenter" ist die steigernde Form des Adjektivs "immanent". Immanenter bezieht sich auf Eigenschaften oder Merkmale, die innewohnt oder innerhalb eines Systems oder einer Entität existieren. Es beschreibt oft Aspekte, die nicht von äußeren Faktoren abhängen, sondern aus dem Wesen selbst hervorgehen. In der Philosophie wird der Begriff häufig verwendet, um zu verdeutlichen, dass bestimmte Eigenschaften als grundlegend oder essential für das Verständnis eines Konzepts oder einer Realität betrachtet werden. Immanente Elemente sind somit untrennbar mit dem Objekt oder System verbunden, dem sie zugeschrieben werden.

Beispielsatz: Die immanente Bedeutung des Textes offenbart sich erst bei genauerer Betrachtung.

Vorheriger Eintrag: immanenten
Nächster Eintrag: immanentes

 

Zufällige Wörter: Abonnentenkartei Dokumentenerstellung Einspritzelektronik weisungsgemässer