immateriell


Eine Worttrennung gefunden

im · ma · te · ri · ell

Das Wort im­ma­te­ri­ell besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort im­ma­te­ri­ell trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "im­ma­te­ri­ell" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "immateriell" beschreibt etwas, das nicht körperlich oder materiell ist und somit nicht aus physikalischer Substanz besteht. Es bezieht sich oft auf abstrakte Konzepte, wie Gedanken, Emotionen, Werte oder geistige Inhalte, die keine physische Form annehmen können. Im Gegensatz zu materiellen Dingen, die greifbar und messbar sind, wird Immaterielles häufig in Bereichen wie Kunst, Philosophie und Spiritualität thematisiert. Es kann auch in wirtschaftlichen Kontexten auftreten, wenn es um immaterielle Vermögenswerte wie Patente oder Marken geht, die erheblichen Wert besitzen, aber keine physische Erscheinung haben.

Beispielsatz: Die Liebe ist ein immaterielles Gut, das oft mehr wert ist als Geld.

Vorheriger Eintrag: Immaterialisierung
Nächster Eintrag: immaterielle

 

Zufällige Wörter: ausstaffierte durchfrorene Redaktionsstube Silberschmiede wiedergabt