immatrikulierten


Eine Worttrennung gefunden

im · ma · tri · ku · lier · ten

Das Wort im­ma­tri­ku­lier­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort im­ma­tri­ku­lier­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "im­ma­tri­ku­lier­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „immatrikulierten“ ist die Präteritumform des Verbs „immatrikulieren“. Es beschreibt den Vorgang, bei dem sich eine Person offiziell an einer Hochschule oder Universität einschreibt und somit als Studierende/r registriert wird. Der Begriff wird häufig im Kontext von Studienanfängern verwendet, die ihre akademische Laufbahn beginnen. Immatrikulation ist ein wichtiger Schritt, um Zugang zu Kursen, Prüfungen und anderen studentischen Ressourcen zu erhalten.

Beispielsatz: Die immatrikulierten Studierenden freuen sich auf das neue Semester.

Vorheriger Eintrag: immatrikuliertem
Nächster Eintrag: immatrikulierter

 

Zufällige Wörter: befehlende Dreschwalze Mediums unregelmäßigen voranstelltest