immunologische


Eine Worttrennung gefunden

im · mu · no · lo · gi · sche

Das Wort im­mu­no­lo­gi­sche besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort im­mu­no­lo­gi­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "im­mu­no­lo­gi­sche" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Immunologische“ ist die Adjektivform des Begriffs „Immunologie“, der sich mit den immunologischen Prozessen im Körper beschäftigt, die für die Abwehr von Krankheiten und die Funktion des Immunsystems verantwortlich sind. Der Begriff beschreibt alles, was die Immunreaktion, die Bildung von Antikörpern und die Interaktion zwischen verschiedenen Zellen des Immunsystems betrifft. In der medizinischen Forschung spielt die Immunologie eine zentrale Rolle, insbesondere in der Entwicklung von Impfstoffen und der Behandlung von Autoimmunerkrankungen.

Beispielsatz: Die immunologische Forschung spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung neuer Impfstoffe.

Vorheriger Eintrag: immunologisch
Nächster Eintrag: immunologischen

 

Zufällige Wörter: Auslandsaufträge Blindenanstalt gekrächzt Nordirlands Opernhauses