Impfschutz


Eine Worttrennung gefunden

Impf · schutz

Das Wort Impf­schutz besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Impf­schutz trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Impf­schutz" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Impfschutz bezeichnet den Schutz, den Impfungen bieten, um den Körper vor bestimmten Infektionskrankheiten zu bewahren. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus „Impf-“, abgeleitet von „Impfung“, und „schutz“, einem Begriff, der für Sicherheit und Verteidigung steht. Der Impfschutz ist entscheidend für die individuelle Gesundheit sowie die der Gemeinschaft, da durch Immunität das Risiko von Epidemien verringert wird. Impfungen stimulieren das Immunsystem und fördern die Bildung von Antikörpern, die beim Kontakt mit Krankheitserregern aktiv werden. Ein umfassender Impfschutz trägt zur Bekämpfung und Eliminierung von Krankheiten bei.

Beispielsatz: Der Impfschutz ist entscheidend, um Krankheiten wirksam vorzubeugen.

Vorheriger Eintrag: Impfscheins
Nächster Eintrag: Impfseren

 

Zufällige Wörter: Bahnhofsumbau gesessen konziliantes nichttechnischer