Importen


Eine Worttrennung gefunden

Im · por · ten

Das Wort Im­por­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Im­por­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Im­por­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Importen" ist die Pluralform des Substantivs "Import". Es bezeichnet den Vorgang oder die Tätigkeit des Einführens von Waren oder Dienstleistungen aus dem Ausland in ein bestimmtes Land. Importe dienen dazu, den Bedarf an bestimmten Gütern zu decken, die im Inland nicht produziert werden oder in ausreichender Menge vorhanden sind. Die Importe sind ein wichtiger Bestandteil des internationalen Handels und können zur Steigerung der Wirtschaft eines Landes beitragen.

Beispielsatz: Die Importen von Waren aus verschiedenen Ländern sind für die Wirtschaft entscheidend.

Vorheriger Eintrag: Importe
Nächster Eintrag: Importersatz

 

Zufällige Wörter: mokierenden Prozessstandards schlußendlichen Telefonanlagen Wettruderns