improvisierbare


Eine Worttrennung gefunden

im · pro · vi · sier · ba · re

Das Wort im­pro­vi­sier­ba­re besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort im­pro­vi­sier­ba­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "im­pro­vi­sier­ba­re" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „improvisierbare“ ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das die Fähigkeit oder Möglichkeit zur Improvisation besitzt. Es leitet sich von dem Verb „improvisieren“ ab, welches bedeutet, etwas spontan und ohne vorherige Planung zu gestalten oder zu machen. „Improvisierbare“ wird oft in Kontexten verwendet, in denen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gefordert sind, beispielsweise in der Musik, Theaterkunst oder in der Problemlösung. Das Adjektiv betont, dass gewisse Elemente, Situationen oder Pläne nicht starr festgelegt sind, sondern variabel und anpassungsfähig sein können.

Beispielsatz: Die Band beeindruckte das Publikum mit ihren improvisierbaren Melodien, die spontan entstanden.

Vorheriger Eintrag: improvisierbar
Nächster Eintrag: improvisierbarem

 

Zufällige Wörter: abgespiesene bleichem eisiges Landausflugs Prozeßschnittstellen