Impulssummierung


Eine Worttrennung gefunden

Im · puls · sum · mie · rung

Das Wort Im­puls­sum­mie­rung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Im­puls­sum­mie­rung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Im­puls­sum­mie­rung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Impulssummierung ist ein Fachbegriff aus der Physik und Technik, der den Prozess beschreibt, bei dem verschiedene Impulse (kurzzeitige Kräfte oder Signaländerungen) summiert oder aggregiert werden. Diese Methode wird häufig in der Signalverarbeitung oder bei der Analyse dynamischer Systeme verwendet, um die Gesamtwirkung mehrerer Impulse auf ein System zu berechnen. Der Begriff setzt sich aus „Impuls“, einem Moment der Kraft, und „Summierung“, dem mathematischen Vorgang des Addierens, zusammen.

Beispielsatz: Die Impulssummierung ist entscheidend für die Analyse von Bewegungen in der Physik.

Vorheriger Eintrag: Impulsstromstärke
Nächster Eintrag: Impulstriebwerk

 

Zufällige Wörter: Kunststoffverarbeitung meistere Modehäusern Neuformierung scharfmachen