inbegriffen


Eine Worttrennung gefunden

in · be · grif · fen

Das Wort in­be­grif­fen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort in­be­grif­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "in­be­grif­fen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Inbegriffen" ist ein Adjektiv und beschreibt, dass etwas inklusive oder Teil von etwas anderem ist. Es wird häufig verwendet, um anzugeben, dass bestimmte Leistungen, Kosten oder Elemente bereits in einem Preis oder Angebot enthalten sind. Das Wort leitet sich von dem Verbum "inbegriffen sein" ab, was bedeutet, dass etwas nicht separat berechnet oder angesehen wird, sondern als Bestandteil eines Ganzen gilt. In verschiedenen Kontexten, wie zum Beispiel bei Dienstleistungen oder Verträgen, wird es genutzt, um Transparenz über den Umfang von Angeboten zu schaffen.

Beispielsatz: Der Reisepreis ist inklusive aller Steuern und Gebühren inbegriffen.

Vorheriger Eintrag: Inbegriffe
Nächster Eintrag: inbegriffene

 

Zufällige Wörter: abbuchendes abfassendem Olympiasiegerinnen Pausenhalle unbefugtes