Indices


Eine Worttrennung gefunden

In · di · ces

Das Wort In­di­ces besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­di­ces trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­di­ces" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Indices" ist der Plural von "Index" und bezeichnet eine Liste oder Sammlung von Elementen, die zur Kategorisierung oder Organisation dienen. Oft wird der Begriff in statistischen oder wirtschaftlichen Zusammenhängen verwendet, beispielsweise bei Börsenindizes, die die Entwicklung von Aktienkursen anzeigen. Auch in der Mathematik beziehen sich Indices auf Exponenten in einer Formel oder Gleichung. Der Begriff unterstreicht die Bedeutung von Verweisen oder Indikatoren, die Zusammenhänge herstellen oder Informationen strukturieren. In verschiedenen Disziplinen spielt die Form des Index eine zentrale Rolle, um komplexe Daten verständlich zu machen.

Beispielsatz: Die Indices der Börse zeigen die aktuelle Marktentwicklung deutlich an.

Vorheriger Eintrag: indianisches
Nächster Eintrag: Indien

 

Zufällige Wörter: Nachwuchsathleten Pizzateig Problemkind staunender Zeitreihenwerte