Indigo


Eine Worttrennung gefunden

In · di · go

Das Wort In­di­go besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­di­go trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­di­go" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Indigo ist ein tiefblauer Farbstoff, der aus den Blättern der Indigopflanze gewonnen wird. Er stammt ursprünglich aus Indien, was der Pflanze ihren Namen gab. Indigo wird häufig in der Textilfärbung verwendet, insbesondere für Denim-Stoffe, und ist bekannt für seine intensive und langlebige Farbe. In der Kunst spielt Indigo eine wichtige Rolle, da er vielseitig einsetzbar ist und eine harmonische Wirkung erzielt. Der Begriff kann auch auf die Farbe selbst verweisen und wird oft mit einem mystischen oder spirituellen Charakter assoziiert.

Beispielsatz: Der Himmel erstrahlte in einem tiefen Indigo, während die Sonne unterging.

Vorheriger Eintrag: indigniertet
Nächster Eintrag: indigoblaue

 

Zufällige Wörter: entzündbarerem Mittwoch Muskelgruppen Themenstellung Zeichentrickserie