Indikatoren


Eine Worttrennung gefunden

In · di · ka · to · ren

Das Wort In­di­ka­to­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort In­di­ka­to­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "In­di­ka­to­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Indikatoren“ ist der Plural von „Indikator“. Indikatoren sind messbare Größen oder Faktoren, die Auskunft über bestimmte Bedingungen oder Entwicklungen geben. Sie werden häufig in der Statistik, Ökonomie, Medizin und Umweltforschung verwendet, um Trends zu analysieren oder Zustände zu bewerten. Indikatoren können qualitative oder quantitative Daten darstellen und sind oft entscheidend für Entscheidungen, Planungen und Strategien in verschiedenen Bereichen. Beispielhafte Indikatoren sind das Bruttoinlandsprodukt, Armutsraten oder Umweltverschmutzungsgrade.

Beispielsatz: Die Indikatoren für den wirtschaftlichen Erfolg sind vielschichtig und reichen von der Beschäftigungsrate bis hin zur Inflationsrate.

Vorheriger Eintrag: Indikatordiagramm
Nächster Eintrag: Indikators

 

Zufällige Wörter: abverlangend Kreisverkehrswacht Kurvenfahren mittelblaues Spalierbaumes